Kloster Maria Stern in Brasilien - München-Nymphenburg
Kloster Maria Stern in Brasilien
Das Kloster Maria Stern betreut über seine brasilianische Missionsfiliale diese Einrichtung bereits seit 1971. Der Beitrag des LC München-Nymphenburg war, dass zunächst die Möblierung eines Familienhauses übernommen wurde und so dazu beigetragen wurde, für acht Kinder eine Wohnmöglichkeit zu schaffen. Darüber hinaus hat der Lions-Club ein großes Sonnendach für den Kinderspielplatz finanziert.
Im Anschluss daran wurde mit der Unterstützung der technischen Berufsausbildung begonnen. Dadurch konnten im Laufe der Jahre zwei Werkstatthallen mit je 340 qm gebaut sowie ein wesentlicher Beitrag zur Werkzeugausstattung und Materialbeschaffung geleistet werden.
Die angehenden Schreiner stellen Tische, Stühle, Betten und Schränke her; die Schlosser bauen Metallgitter, Gartenstühle und reparieren Dieselmotoren; die Elektriker lernen zunächst das Verlegen von Leitungen, dann die Reparatur von großen Elektromotoren und im dritten Lehrjahr die Reparatur von elektrischen Haushaltsgeräten. Die Qualität der Arbeiten hat sich im Laufe der Jahre beachtlich verbessert, so dass ein Teil der Ausbildungskosten heute durch den Verkauf eigener Arbeiten finanziert werden kann. Die Absolventen arbeiten nach abgeschlossener Ausbildung z. T. in florierenden Kooperativen als selbständige Kleinunternehmer zusammen.
Auch durch die Unterstützung aus München konnten die ursprünglich 30 Ausbildungsplätze für Schreiner, Schlosser und Elektriker auf 120 Stellen aufgestockt und finanziert werden und bieten den jungen Menschen eine gute Existenzgrundlage und damit eine für sie wohl in dieser Region einmalige Lebenschance.